Wahlprogramm der Unabhängigen Wählergemeinschaft „Gemeinsam für Heiligenhaus“


Präambel

„Gemeinsam für Heiligenhaus“ steht für eine bürgernahe, ideologiefreie und sachorientierte Kommunalpolitik. Unser Ziel ist es, Heiligenhaus als lebenswerte, familienfreundliche und wirtschaftlich starke Stadt in der Natur zu bewahren und zukunftssicher zu gestalten – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, nicht über ihre Köpfe hinweg.


1. Bürgernähe und Lebensqualität

Wir machen Politik für die Menschen in Heiligenhaus, nicht für Parteizentralen oder Ideologien. Dabei setzen wir auf Dialog, Transparenz und echte Bürgerbeteiligung.

  • Regelmäßige Bürgertreffs in allen Stadtteilen
  • Unterstützung und Förderung von Bürgervereinen
  • Einführung und Ausbau von Streetworkern als Ansprechpartner für Jugendliche und Bürger
  • Kostenloses Parken mit Parkscheibenregelung für mehr Komfort im Alltag
  • Verbesserte Aufenthaltsqualität in Innenstadt und Wohnquartieren
  • Sauberkeit und Ordnung im gesamten Stadtgebiet
  • Mehr freier Raum für Jugendliche und Aufenthaltsflächen

2. Soziale Stadt und bezahlbares Wohnen

Wir stehen für eine soziale und solidarische Stadt, in der niemand zurückgelassen wird. Wohnen ist ein Grundrecht, das für alle bezahlbar bleiben muss.

  • Schaffung von kostengünstigem und öffentlich gefördertem Wohnraum
  • Sozialwohnungen, barrierefrei und altersgerecht bauen
  • Mehrgenerationenwohnen fördern
  • Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen ausbauen
  • Wohnungsnahe, gepflegte Spielplätze
  • Ausbau einer wohnortnahen sozialen Infrastruktur
  • Stärkung von Angeboten für Familien, Kinder und Senioren
  • Verbesserung des Beratungsangebots im Sozialbereich

3. Bildung, Betreuung und Jugend

Bildung ist die Grundlage für persönliche Entwicklung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir setzen auf wohnortnahe, moderne Bildungsangebote.

  • Erhalt und Ausbau des wohnortnahen Schulangebotes
  • Verbesserung der Ausstattung von Schulen
  • Förderung der Volkshochschule (VHS)
  • Ausbau der U3-Betreuung
  • Gebührenfreie Kitas für alle Kinder
  • Schaffung von ausreichend Kitaplätzen
  • Jugendzentren wie der Club Heiligenhaus erhalten und stärken
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten für Jugendliche in der Stadtplanung

4. Wirtschaft und Arbeit

Ein starkes Heiligenhaus braucht eine starke Wirtschaft. Wir setzen auf gute Arbeitsplätze, eine serviceorientierte Verwaltung und unbürokratische Lösungen.

  • Aktive Wirtschaftsförderung und ein kommunales Förderkonzept
  • Unbürokratische Genehmigungsverfahren
  • Ausbau von Serviceleistungen für Unternehmen
  • Stadtverwaltung mit Lotsenfunktion für Betriebe
  • Enge Zusammenarbeit mit ortsansässigen Unternehmen
  • Neuansiedlung zukunftsorientierter Betriebe
  • Verbesserung der kommunalen Einnahmen durch gezielte Förderung

5. Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit

Heiligenhaus soll eine lebenswerte Stadt im Grünen bleiben. Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen steht für uns im Zentrum.

  • Erhalt und Pflege der Naherholungsgebiete wie Angertal und Vogelsangbachtal
  • Schutz des Abtskücher Stauteichs als Natur- und Erholungsstätte
  • Erhalt der Erholungswälder durch nachhaltige Forstwirtschaft
  • Trinkwasserversorgung dauerhaft sichern
  • Unterstützung von Naturschutzverbänden
  • Förderung von Umweltbildung (Museum, Umweltzentrum, Waldmuseum)
  • Ausbau von Wander- und Reitwegen
  • Saubere Parks und Grünflächen

6. Verkehr und Mobilität

Wir wollen eine sichere, umweltfreundliche und bürgerorientierte Mobilität – für alle Generationen.

  • Ausbau des Radwegenetzes
  • Verbesserte und bürgernahe Busfahrpläne
  • Ausweitung der Bürgerbuslinien
  • Ordentlicher Zustand der Straßen

7. Sport, Freizeit und Kultur

Sport, Freizeit und Kultur schaffen Lebensfreude und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir machen Heiligenhaus fit und vielfältig.

  • Erhalt des Freibades, Neubau eines modernen Hallenbades
  • Errichtung eines Lehrschwimmbeckens mit Saunaoption
  • Unterstützung von Sportvereinen
  • Ausbau von Sportanlagen und Bolzplätzen
  • Familienfreundliche Eintrittspreise in Bädern
  • Förderung der Musikschule und kultureller Begegnungen
  • Stadtfeste fördern, Städtepartnerschaften pflegen

8. Verwaltung und Finanzen

Eine gute Stadtpolitik braucht eine solide und zukunftsfähige Finanzplanung. Wir stehen für Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit.

  • Ausgeglichene Haushaltspläne und zeitgerechte Beschlüsse
  • Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kontinuierliches Controlling zur Haushaltssteuerung
  • Gesplitteter Grundsteuerhebesatz
  • Rückführung der Müllabfuhr in kommunale Hand
  • Stärkung der Stadtwerke und Stadtbetriebe
  • Eine kundenorientierte, leistungsfähige Stadtverwaltung

9. Sicherheit und Ehrenamt

Gemeinsam für ein sicheres und solidarisches Heiligenhaus.

  • Ausstattung und Unterstützung für Feuerwehr, THW und Rotes Kreuz
  • Förderung des Ehrenamtes in allen Bereichen
  • Prävention in den Bereichen Jugend, Schule und Soziales als langfristige Investition

Schlusswort

Heiligenhaus ist unsere Heimat. Mit Herz, Verstand und Engagement wollen wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern eine Stadt gestalten, in der man gut leben, arbeiten und alt werden kann. „Gemeinsam für Heiligenhaus“ – unabhängig, bürgernah, verantwortungsvoll.

Nach oben scrollen